Du bist gerade auf:
Deutschland
Um einen Händler zu finden, wählen Sie bitte Ihr Land und Ihre Sprache aus. Sie werden auf die Website Ihres Landes weitergeleitet.
- Gesunder Lebensstil
- Zahnfleischgesundheit
- Mundpflege Rituale
- Mundgeruch
- Kinderzahnpflege
- Mundpflege-Empfehlungen
- Mundpflege leicht gemacht
- Kieferorthopädie
- Diabetes
- Mundgesundheit Allgemeingesundheit
- Mundtrockenheit
- Plaque
- Zahnzwischenraumreinigung
- Zahnfleischerkrankungen
- Mundschleimhaut
- Zahnfleischbluten
- Zahnmedizin
- Ernährung und Mundpflege
- Empfindliche Zähne

Wie man eine Interdentalbürste benutzt: Tipps und bewährte Praktiken
Interdentalbürsten sind kleine, flexible Bürsten, die so konzipiert sind, dass sie leicht in die Zahnzwischenräume gelangen, um dort überschüssige Nahrung und Zahnbelag zu entfernen. Mit ihren weichen Borstenköpfen sind sie eine komfortable und effektive Alternative zur Zahnseide. Auch für Kinder sind Interdentalbürsten oftmals leichter zu handhaben.
Tipps zur Verwendung einer Interdentalbürste
Die Zahnzwischenraumreinigung haltet Dein Zahnfleisch gesund. Bei der Entfernung von Plaque haben sich Interdentalbürsten dabei als sehr wirksam erwiesen. Das Benutzen einer Interdentalbürste muss jedoch erst gelernt sein. Deshalb geben wir Dir hier einige Tipps zur richtigen Anwendung:
● Interdentalbürsten eignen sich am besten, wenn Du größere Zahnzwischenräume hast, in denen Zahnseide die Ablagerungen nicht wirksam entfernen kann.
● Interdentalbürsten sind hilfreich für Menschen mit Retainern, Zahnbrücken oder Zahnspangen.
● Interdentalbürsten können dazu beitragen, Zahnbelag-Ansammlungen um Füllungen sowie Karies zu verhindern.
● Für die Reinigung zwischen den Backenzähnen ist eine L-förmige Interdentalbürste am effektivsten.
Die Verwendung einer Interdentalbürste in 5 Schritten
Die Verwendung einer Interdentalbürste ist auch für Anfänger ganz einfach, wenn man die richtige Anleitung zur Hand hat. In diesem Leitfaden haben wir Dir fünf einfache Schritte für die Verwendung einer Interdentalbürste zusammengestellt.
1. Wähle die richtige Größe
Im ersten Schritt ist es wichtig, eine Interdentalbürstengröße zu wählen, die leicht in Deine Zahnzwischenräume gelangt. Es kann sein, dass Du für verschiedene Bereiche Deines Mundes unterschiedlich große Bürsten benötigst (z. B. eine Größere für die Backenzähne und eine Kleinere für die Schneidezähne).
Im Internet findest Du Interdentalbürsten in verschiedenen Formen und Größen zum Kauf.
2. Halte die Bürste bequem
Halte die Bürste zwischen Daumen und Zeigefinger, ähnlich wie einen Bleistift. So liegt die Bürste besser in der Hand und lässt sich leichter handhaben.
3. Bürste sanft zwischen den Zähnen
Führe die Bürste sanft in die Zahnzwischenräume ein und bewege sie anschließend etwa 2-3-mal hin und her. Wenn die Bürste stecken bleibt, benötigst Du möglicherweise eine etwas kleinere Bürste. Bei der Reinigung der Backenzähne kann es hilfreich sein, sowohl von innen als auch von außen zu putzen.
Verwende Interdentalbürsten mindestens einmal täglich vor dem Zähneputzen.
4. Konzentriere Dich auf die schwer zugänglichen Stellen
Putze alle Zahnzwischenräume in Deinem Mundraum. Achte dabei besonders auf die schwer zugänglichen Stellen.
5. Setze Deine tägliche Mundpflege fort
Fahre mit Deiner gewohnten Mundpflegeroutine fort und verwende dabei eine Zahnbürste mit weichen Borsten. Bakterien und Zahnbeläge kannst Du zusätzlich mit einer täglichen Mundspülung abwehren.
GUM® SONIC DAILY Schallzahnbürste

GUM ActiVital® Mundspülung

Wo Du Interdentalbürsten kaufen kannst
Interdentalbürsten sind in den meisten Lebensmittelgeschäften, Apotheken und Zahnarztpraxen leicht zu finden. Darüber hinaus kannst Du Interdentalbürsten auch online bei verschiedenen Unternehmen und Händlern kaufen.
Auch SUNSTAR GUM bietet eine Reihe von Interdentalbürsten in unterschiedlichen Größen, Farben und Komfortstufen an. Stöbere gerne auf unserer Interdentalprodukt-Seite, um alle Optionen kennenzulernen
Interdentalbürsten FAQ
Hast Du weitere Fragen zur Verwendung einer Interdentalbürste? Wir sind hier, um Dir zu helfen! Weitere Informationen findest Du in unserem Abschnitt Häufig gestellte Fragen weiter unten.
-
Interdentalbürsten ähneln normalen Bürsten, da sie wiederverwendet werden können, bis die Bürste verschleißt. Ein Zeichen dafür, dass Deine Interdentalbürste abgenutzt ist, ist, wenn die Borsten ihre Festigkeit verlieren und zwischen den Zähnen nicht mehr effektiv reinigen. Achte darauf, Deine Bürste im Auge zu behalten und sie bei Bedarf zu ersetzen.
-
Nicht, wenn Du sie richtig anwendest. Interdentalbürsten haben weiche, flexible Borsten. Die Borsten sind stark genug, um zwischen den Zähnen zu reinigen, aber nicht stark genug, um Dein Zahnfleisch zu schädigen. Achte jedoch darauf, nicht zu hart oder zu schnell zu bürsten, da dies zu Reizungen führen kann.
-
Sowohl Interdentalbürsten als auch Zahnseide sind effektiv für die Zahnzwischenraumreinigung. Letztendlich kommt es auf die Präferenz an. Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen aufgrund der Benutzerfreundlichkeit motivierter sein können, eine Interdentalbürste zu verwenden. Es sollte auch beachtet werden, dass Interdentalbürsten oft beliebter bei Menschen mit Zahnspange oder anderen zahnärztlichen Apparaturen sind.
-
Die meisten Zahnärzte empfehlen, einmal täglich vor dem üblichen Zähneputzen eine Interdentalbürste zu verwenden. Du kannst Deine Bürste jedoch auch zweimal täglich benutzen. Wenn Du eine Zahnspange oder ähnliches trägst, kann mehr Bürsten erforderlich sein. Am besten verwendest Du Deine Interdentalbürste nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
Interdentalbürsten unterstützen ein starkes Mundpflegeritual
Die Reinigung zwischen den Zähnen ist ein Bereich, der bei der Mundpflege häufig zu kurz kommt. Um Deinen Mund so gesund wie möglich zu halten, ist es wichtig, eine Interdentalreinigungstechnik zu finden, die Dir Spaß macht und bei der Du DU bleibst. Die obige Anleitung zeigt, wie einfach es ist!