Mai 31, 2021 - Min LesedauerMin Lesedauer

Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnzwischenraumbürsten und Co.

Zahnzwischenraumreinigung ist wichtig für Deine Mund- und Allgemeingesundheit. Deine Zähne haben insgesamt 5 Flächen, die alle gereinigt werden müssen.

Inhalte

Eine Zahnbürste ist ideal, um Plaque von drei Zahnoberflächen zu entfernen, aber nicht im Zahnzwischenraum, wo sich Speisereste und Plaque gerne ansammeln. Deshalb ist die Zahnzwischenraumreinigung nach dem Zähneputzen wichtig – nur so kann Plaque von allen Zahnoberflächen entfernt werden.

Gingivitis (Zahnfleischenzündung) betrifft bis zu 90 % der Weltbevölkerung und wird durch Plaque-Ansammlungen verursacht. Wenn Plaque nicht richtig entfernt wird, kann das die Gesundheit Deines Zahnfleisches und der Zähne gefährden, Mundgeruch, Zahnfleischbluten, einen Rückgang des Zahnfleisches verursachen und potenziell zu allgemeinen gesundheitlichen Problemen führen.

Eine gründliche Zahnzwischenraumreinigung wirkt sich positiv auf Deine Mund- und Allgemeingesundheit aus. Möchtest Du mehr zur Zahnzwischenraumreinigung erfahren? Sehe Dir unser Video an, um Deine Technik zu perfektionieren und folge unseren Tipps für einen gesunden Mund und einen gesunden Körper. Denke daran, Du kannst von einer guten Mundpflege profitieren, aber auch die professionelle Pflege Deiner Zähne und Deines Zahnfleisches ist wichtig. Aus diesem Grund solltest Du Deinen Zahnarzt zweimal im Jahr zur Kontrolle und zur professionellen Zahnreinigung aufsuchen.



Wenn Du Wirksamkeit mit einfacher Handhabung verbinden möchtest, sind Interdentalbürsten und Interdentalreiniger vermutlich die beste Wahl. Wenn Du sehr enge Zahnzwischenräume hast, solltest Du Zahnseide verwenden.


Interdentalbürsten und Interdentalreiniger sind in verschiedenen Größen erhältlich. Abhängig von Deinen Zahnzwischenräumen, wirst Du wahrscheinlich mehrere Größen benötigen.


Um richtig zu reinigen, sollte die Interdentalbürste mit leichtem Widerstand in den Zahnzwischenraum hineingleiten und bequem und sanft zwischen die Zähne passen. Du solltest nicht drücken müssen! Führe mit der Interdentalbürste sanfte Vor- und Rückwärtsbewegungen aus, um den gesamten Interdentalraum zu reinigen.


Vergesse Deine Backenzähne nicht! Einige Interdentalbürsten lassen sich am Hals biegen, was es einfacher macht, die hinteren Bereiche zu erreichen. Bevorzugst Du Interdentalreiniger? Teste unsere GUM® SOFT-PICKS® ADVANCED. Durch die gebogene Form kannst Du auch die hinteren Zahnzwischenräume gut erreichen.


Was Du schon immer mal wissen wolltest:

Dies hängt von Deinen Zahnzwischenräumen, der Empfindlichkeit Deines Zahnfleisches und Deiner Zähne, sowie von persönlichen Vorlieben ab. Hast Du engstehende Zähne, empfindliche Zähne oder trägst Du eine Zahnspange? Finde  heraus, welches Hilfsmittel für Dich am besten ist.

Dies hängt von der Größe Deiner Zahnzwischenräume ab. Wenn sie sehr eng sind, verwendest du am besten Zahnseide oder einen Interdentalreiniger (z. B. GUM SOFT-PICKS ADVANCED Small). 

Wenn dies nicht der Fall ist, dann teste am besten aus oder frage Deinen Zahnarzt. Je nach Zahnzwischenraum benötigst Du möglicherweise mehr als eine Größe. Die Bürste sollte bequem und sanft zwischen Deine Zähne passen, sodass eine gute Plaque-Entfernung gewährleistet ist. Übe nicht zuviel Druck aus um die Zahnzwischenraumbürste in den Zahnzwischenraum zu schieben. Versuche es stattdessen mit einer kleineren Größe.

Du solltest Deine Zahnzwischenräume mindestens einmal täglich, morgens oder abends reinigen. Die meisten Menschen bevorzugen den Abend, nach dem Zähneputzen.

Die umfassendste Lösung wäre, sowohl Zahnseide als auch Zanzwischenraumbürsten zu verwenden. Aber das ist natürlich nicht für jeden möglich. Menschen mit sehr engen Zahnzwischenräumen können möglicherweise nur Zahnseide verwenden. Andere bevorzugen vielleicht die Benutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit von Bürsten und Picks. Finden Sie heraus, welches Zahnzwischenraumprodukt für Dich am besten ist.

Wenn Du eine Zahnzwischenraumbürste verwendest und diese richtig pflegst, kannst Du diese bis zu einer Woche lang verwenden. Stelle sicher, dass Sie diese immer aufrechtstehend trocknen lassen, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Zahnzwischenraumreiniger mit Gummiborsten sollten nur einmal verwendet werden.

Zahnzwischenraumbürsten müssen nicht gereinigt werden. Spüle diese einfach nach Gebrauch gründlich ab und lasse sie stehend trocknen, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Denke daran, dass Zahnzwischenraumbürsten bis zu einer Woche lang verwendet werden können, während Zahnzwischenraumreiniger zur einmaligen Verwendung bestimmt sind.

Leichte Blutungen und/oder Beschwerden treten häufig auf, wenn die Zahnzwischenräume nicht regelmäßig gereinigt werden. Es bedeutet nicht, dass Dein Mund ungesund ist, nur, dass Du Plaque entfernen musst, der Dein Zahnfleisch reizt! Stelle sicher, dass Du Dich an die tägliche Zahnzwischenraumreinigung gewöhnst. Wenn die Blutungen und Schmerzen nicht nachlassen, solltest Du erwägen, einen Termin mit Deinem Zahnarzt zu vereinbaren.

Die Papille ist das Zahnfleisch zwischen den Zähnen. Es schützt den Halteapparat Deiner Zähne und verhindert, dass Nahrung zwischen den Zähnen stecken bleibt. Diese kleinen Abschnitte des Zahnfleischgewebes profitieren am meisten von der Zahnzwischenraumreinigung, da sie am anfälligsten für Zahnfleischentzündungen und -rückgang sind.