Juli 02, 2023 - Min LesedauerMin Lesedauer

Was sind Probiotika?

Wahrscheinlich hast Du schon mehr als einmal gehört, dass ein bestimmtes Lebensmittel Probiotika enthält. Vielleicht hat man Dir sogar geraten, Probiotika nach einer Antibiotikabehandlung einzunehmen. 

Inhalte

Aber was ist damit gemeint? Probiotika werden als lebende Mikroorganismen beschrieben, die, wenn sie in ausreichender Menge verabreicht werden, einen Nutzen für den Wirt  bringen. Es gibt verschiedene Arten von Probiotika und Stämme (Bakteriengruppen) innerhalb dieser Stämme. 

Auf der Ebene der systemischen Gesundheit werden Probiotika eingesetzt, um Situationen wie Durchfall, Gastroenteritis, entzündliche Darmerkrankungen usw. zu verbessern. Sie können auch unterstützend dazu beitragen:

  • Das Immunsystem zu stärken
  • Die Darmflora auszugleichen.
  • Die Vitaminproduktion zu stimulieren
  • Die Verdauung zu unterstützen . 
  • Die Nährstoffaufnahme zu erhöhen.

Wo kann man Probiotika finden?

Probiotika sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, z. B. in

Joghurt:
Joghurts, die in fast jedem Kühlschrank zu finden sind, enthalten Milchsäure, die zur Verbesserung der Gesundheit des Magen-Darm-Trakts beiträgt. Achte auf die Art des Joghurts, den Du aussuchst, denn einige Joghurts sind pasteurisiert und werden Behandlungen unterzogen, die Mikroorganismen zerstören.

Oliven und andere eingelegte Lebensmittel:

Essiggurken enthalten ebenfalls eine große Menge an Probiotika, wenn auch nicht so viel wie Joghurt. Der Schlüssel liegt in der Gurke selbst. Wenn sie in Salzlake eingelegt werden, säuern sie mit dem Essig an und es bilden sich Milchsäurebakterien und Hefen. Am besten ist es, wenn die Gurken selbst hergestellt werden, da industrielle Gurken oft Behandlungen unterzogen werden, die die Mikroorganismen abtöten.

Miso:
Miso ist eine Würzpaste, die aus Sojabohnen und fermentiertem Reis hergestellt wird. Sie enthält Enzyme, die die Verdauung fördern. Außerdem liefert Miso Kohlenhydrate, Lipide, Vitamine, Mineralien und Proteine zur Wiederherstellung der Darmflora.

Unpasteurisierter Käse:
Wie bei den Joghurts muss auch der Käse, den wir kaufen, gut auswählt werden. Du solltest darauf achten, dass er keiner Behandlung unterzogen wurde, die die vorhandenen Mikroorganismen abtötet.

Tempeh:
Tempeh, das viele Vegetarier und Veganer kennen, ist ein Lebensmittel, das aus fermentiertem Soja besteht. Es liefert auch Nährstoffe wie B-Vitamine. 

Was ist mit Probiotika für den Mund?

In Bezug auf die Mundgesundheit ist das am häufigsten verwendete Probiotikum Limosilactobacillus reuteri. Unter den auf dem Markt befindlichen Probiotika ist Limosilactobacillus reuteri Prodentis® dasjenige, das am meisten erforscht wurde. Es wird von dem schwedischen Hersteller BioGaia produziert und ist in dem Nahrungsergänzungsmittel GUM® PerioBalance® erhältlich.

GUM® PerioBalance Lutschtabletten

GUM PerioBalance ist ein patentiertes hochentwickeltes Nahrungsergänzungsmittel. Jede Lutschtablette enthält mindestens 200 Millionen aktive Limosilactobacillus reuteri Prodentis® (ehemals Lactobacillus reuteri Prodentis®). Dieser Stamm ist einer der wenigen Spezies von Milchsäurebakterien, die speziell für die Mundhöhle und den Magen-Darm-Trakt des Menschen geeignet sind. Es hat die einzigartige Fähigkeit, sich an den Speichel und die Mundschleimhaut anzuheften. Klinische Studien haben gezeigt, dass L. reuteri Prodentis®  sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, bei empfohlener Anwendung sicher ist. Der Minzgeschmack sorgt für einen frischen Atem.

Bevor Du eine Art von Probiotikum in Deine Ernährung oder Deine Mundgesundheit aufnimmst, solltest Du unbedingt Deinen Arzt, Apotheker oder Zahnarzt konsultieren. Diese können eine individuelle Diagnose stellen und entsprechende Ratschläge geben. 


Verwandte Artikel