Warum sollte ich meine Zahnzwischenräume reinigen?
Was zwischen Deinen Zähnen passiert, kann Deine Mund- und Allgemeingesundheit ernsthaft beeinträchtigen
Du putzst sicherlich zweimal am Tag die Zähne; das ist schon sehr gut! Es ist ein entscheidender Schritt, um die Zähne sauber und gesund zu halten. Aber was ist mit den Zahnflächen, die mit der Zahnbürste nicht erreicht werden können? Lies weiter, um herauszufinden, warum diese Bereiche genauso viel Pflege und Aufmerksamkeit benötigen.
Ich putze mir zweimal am Tag die Zähne. Reicht das aus?
GUTE FRAGE! LEIDER LAUTET DIE ANTWORT: NEIN
Wenn Du Deine Zähne putzst, reinigst Du drei von fünf Zahnoberflächen: Deine äußeren und inneren Flächen, sowie die Kauflächen. Diese können mit einer Zahnbürste gut erreicht werden. Um die verbleibenden 2 Oberflächen zu reinigen reicht eine Zahnbürste aber leider nicht aus.
Nach dem Essen oder Trinken können Lebensmittelreste und Zucker im Mund kleben. Vor allem zwischen den Zähnen, wo die Reinigung mit einer Zahnbürste schwierig ist. Daher ist es besonders wichtig, dass diese Bereiche ebenfalls gereinigt werden - und zwar mit genauso viel Pflege und Aufmerksamkeit wie beim Zähneputzen.
Alle Lebensmittelreste, die zwischen den Zähnen hängen bleiben, tragen zum Aufbau von Zahnbelag (Plaque) bei. Plaque bildet sich, wenn sich Bakterien und die von ihnen produzierten Abfälle, Lebensmittelreste und Speichel, zu einem Biofilm verbinden [1]. Diese blassgelbe und klebrige Ablagerung bildet sich auf der gesamten Zahnoberfläche, insbesondere im Zahnzwischenraum. Wenn Sie die Plaque nicht entfernen, verkalkt sie und verwandelt sich in Zahnstein – eine etwas dunklere und härtere Ablagerung – die nur von einem Zahnarzt entfernt werden kann [2]. Diese Ablagerung erleichtert es neuen Bakterien und Speiseresten sich an der Zahnoberfläche anzulagern, und trägt so zur weiteren Plaquebildung bei [3].
Wenn Du Deine Zahnzwischenräume nicht regelmäßig mit Interdentalbürste, Interdentalreiniger oder Zahnseide reinigst, setzst Du Deine Mundgesundheit aufs Spiel.
Was passiert, wenn ich meine Zahnzwischenräume nicht reinige?
Mundgeruch (Halitosis) ist eine der vielen Folgen von Zahnbelag. Tatsächlich ist schlechte Mundhygiene eine der Hauptursachen für Mundgeruch [4]. Wenn Sie Essenreste und Bakterien, vor allem zwischen den Zähnen, nicht entfernen, beginnt die Nahrung zu zerfallen und produziert einen üblen Geruch [5]. Weiterhin kann Plaque das Aussehen Ihrer Zähne beeinflussen. Sie sehen gelb aus, während die Säuren in der Plaque den Zahnschmelz angreifen können, wodurch weiße "Flecken" (beginnende Karies) auf der Zahnoberfläche entstehen. Die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume ist ein wichtiger Schritt bei der Verhinderung von Mundgeruch und Karies. Ein kleiner Tipp noch: Zungenreinigung hilft ebenfalls Mundgeruch zu vermeiden.
SIE SCHAFFEN DIE PERFEKTEN BEDINGUNGEN FÜR ZAHNFLEISCHERKRANKUNGEN UND WEITERE KOMPLIKATIONEN
Es ist unglaublich aber wahr; wenn die kleinen Nischen zwischen Ihren Zähnen nicht gereinigt werden, kann tatsächlich eine Menge Schaden im Mund verursacht werden. Der Interdentalraum ist ein Paradies für Speisereste und Bakterien, und wenn Sie diese nicht aktiv entfernen, sammeln sie sich an und bilden Plaque. Diese Plaque kann Ihre Zähne schädigen und möglicherweise Karies [7] und Zahnüberempfindlichkeit [8] verursachen, sie kann aber auch schwerwiegende Auswirkungen auf Deine Zahnfleischgesundheit haben, da die Bakterien in der Plaquea auch Toxine [9] freisetzen, die Zahnfleischerkrankungen verursachen können.
Da sich Plaque auch am Zahnfleischrand ansammelt, können diese Toxine leicht mit dem Zahnfleisch in Kontakt kommen und in das Zahnfleischgewebe eindringen. Das reizt das Zahnfleischgewebe und es entzündet sich [10]. Dies ist bekannt als Gingivitis, eine Zahnfleischerkrankung im Frühstadium [11], und betrifft bis zu 90% der Erwachsenen weltweit [12], je nach genauer Definition. Symptome sind Empfindlichkeit und Schwellungen und/oder Blutungen bei der Reinigung zwischen den Zähnen [13].
Wenn Du Deine Zahnzwischenräume nicht regelmäßig mit Interdentalbürste, Interdentalreiniger oder Zahnseide reinigst, legst Du die Grundlagen für solche Mundprobleme. Bevor Du es merkst, haben sich die Speisereste und Bakterien im Interdentalraum in Plaque verwandelt und verursachen Schäden an Zahnfleisch und Zähnen. Die gute Nachricht ist, dass Du Gingivitis mit guter Mundpflege, wozu auch die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume gehört [14], in den Griff bekommen kannst.
Wenn Du nicht handelst, kann die Gingivitis zu einer Parodontitis fortschreiten, die auch mit allgemeinen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht wird [15]. Diese schwere Form der Zahnfleischerkrankung beinhaltet Knochen- und Gewebeverlust am Zahnhalteapparat [16]. Chronische Entzündungen führen dazu, dass sich das Zahnfleischgewebe vom Zahn ablöst und Taschen bildet, die infiziert werden können [17]. Da sich die Infektion unterhalb der Zahnfleischlinie ausbreitet, wird das Immunsystem des Körpers aktiviert. In Kombination mit bakteriellen Toxinen kann diese Immunreaktion zum Abbau von zahnhaltendem Knochen und Gewebe führen [18]. In diesem Fall ist ein zahnärztliches Eingreifen erforderlich, um diese Entwicklung zu stoppen und Zahnverlust zu verhindern [19].
Wenn das Zahnfleisch betroffen ist, bildet es keine sichere Barriere mehr gegen schädliche Bakterien, die es nun einfach haben, in den Blutkreislauf und in andere Teile des Körpers zu gelangen. Hier können sie Entzündungen verursachen und Sie dem Risiko aussetzen, systemische Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfall zu entwickeln oder zu verschlimmern [20]. Indem Du Dich um Deine Mundgesundheit kümmerst, trägst Du also auch zum Schutz Deiner allgemeinen Gesundheit bei [21].
Wie kann ich mit der Zahnzwischenraumreinigung beginnen?
MIT EINFACHEN SCHRITTEN KANNST DU EINE ROUTINE ETABLIEREN
Der Schlüssel ist, kleine, einfache Gewohnheiten zu übernehmen, die leicht in Deinen Alltag zu integrieren sind und Dir helfen, eine Routine zu etablieren. Dies bedeutet, dass Du die Methode auswählst, die für Dich am besten funktioniert. Wenn Du zum Beispiel die Anwendung von Zahnseide schwierig findest, könntest Du es mit einem anderen Werkzeug versuchen. Wie wäre es mit einem Interdentalreiniger oder einer Interdentalbürste? Außer bei sehr engen Zahnzwischenräumen, sind beide effektiver als Zahnseide bei der Entfernung von Plaque zwischen den Zähnen [22]. Metalllfreie Interdentalreiniger werden sehr gerne verwendet, da sie sehr einfach zu bedienen sind und sich sehr angenehm anfühlen. Viele Menschen tun sich schwer, gerade im hinteren Mundbereich die Zahnzwischenräume zu reinigen. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie es mit einer Interdentalbürste mit einem biegsamem Hals oder einer ergonomischen Form, mit der Du leichter dorthin gelangst.
Die Wahl der richtigen Größe der Interdentalbürste macht die Reinigung im Zahnzwischenraum viel einfacher und komfortabler. Das Hilfsmittel sollte bequem passen – wenn Du feststellst, dass Du zu stark drücken musst, dann musst Du eine kleinere Größe wählen. Alle unsere Interdentalreiniger und Interdentalbürsten gibt es in verschiedenen Größen, so dass Du die perfekte Größe(n) finden kannst. Wenn Deine Zähne sehr eng stehen, könnte eine feine Zahnseide auch eine gute Option sein.
TUST ES, JEDEN TAG!
Egal, ob Du lieber eine Interdentalbürste, einen Interdentalreiniger, Zahnseide oder eine Kombination daraus verwendest, es ist wichtig, jeden Tag nach dem Zähneputzen, die Zahnzwischenräume zu reinigen. Übrigens, viele Menschen reinigen die Zahnzwischenräume gerne am Abend, direkt bevor sie ins Bett gehen. Wenn das Festhalten an einer Routine für Dich schwierig ist, könntest Du versuchen, Deine Interdentalbürste oder Zahnseide neben Deiner Zahnbürste aufzubewahren, um Dich daran zu erinnern. Wenn Du auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit bist, Speisereste zu entfernen, die tagsüber zwischen den Zähnen hängen bleiben, gibt es einige großartige Lösungen für unterwegs. Für weitere Details, wie man wie ein Profi zwischen den Zähnen reinigt, schaue dich unser Video an. Bitte denke trotzdem daran, dass Du Deinen Zahnarzt zweimal im Jahr für eine professionelle Reinigung und personalisierte Pflege besuchest.
SCHÜTZE ZÄHNE UND ZAHNFLEISCH DURCH EINE VOLLSTÄNDIGE PFLEGE UND ERHALTE SO DEINE MUNDGESUNDHEIT
1. Versteckte Interdentalräume sind ein Eldorado für Plaque und Speisereste. Stelle sicher, dass Du mindestens einmal täglich mit einer Interdentalbürste, Interdentalreiniger oder Zahnseide die Zahnzwischenräume reinigst.
2. Im Laufe der Zeit kann Plaque das Risiko der Entwicklung schwerer systemischer Erkrankungen wie Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöhen. Auch eine bestehende Erkrankung, wie z.B. Diabetes, kann sich verschlimmern. Je besser Du Deine Mundgesundheit schützst, desto besser schützst Du Deine allgemeine Gesundheit. Durch Zähneputzen, Zahnzwischenraumreinigung und spülen mit einer Mundspülung - jeden Tag - kümmerst Du Dich um beides!
3. Wenn Plaque nicht entfernt wird, verkalt diese und wird zu Zahnstein, der nur von einem Zahnarzt entfernt werden kann. Besuche Deinen Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr für eine personalisierte Pflege und eine professionelle Reinigung.