1. Worum geht es in diesem Datenschutzhinweis?

Die Playbrush GmbH und die Sunstar-Gruppe (auch "wir", "uns") erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie, aber auch andere Personen ("Dritte") betreffen. Wir verwenden das Wort "Daten" hier gleichbedeutend mit "personenbezogenen Daten".

Die "Sunstar-Gruppe" bezeichnet die Playbrush GmbH, Obere Donaustrasse 71/9-12, 1020 Wien, Österreich und ihre Muttergesellschaft, ihre Tochtergesellschaften und andere Sunstar-Unternehmen. Eine Liste dieser Unternehmen finden Sie hier

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Kunden-Websites https://eu.playbrush.com, https://playbrush.com, https://checkout.sunstargum.com, einschliesslich unserer anderen Websites oder mobilen Apps https://play.google.com/store/apps/developer?id=Playbrush+LTD&hl=de_GB, https://apps.apple.com/gb/developer/playbrush-ltd/id959404938 (zusammenfassend "Website") besuchen und durchsuchen, Dienstleistungen oder Produkte von uns beziehen, mit uns in Bezug auf Vertrag interagieren, mit uns kommunizieren oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.

2. Wer hat Zugang zu den Kundendaten von Playbrush und warum?

Zu den anderen in Abschnitt 4 genannten Zwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergeben, und zwar an die folgenden Kategorien von Empfängern: Mit der Gruppe verbundene Unternehmen (2.1) sowie E-Commerce- und Dienstleistungsanbieter (2.2).

2.1. Gruppeninterner Datenaustausch

Die Playbrush GmbH in Österreich ist der Hauptempfänger Ihrer Daten und somit für die Verarbeitung gemäss dieser Datenschutzerklärung hauptverantwortlich. Für bestimmte Geschäftsprozesse gibt Playbrush personenbezogene Daten an andere Unternehmen der Gruppe weiter, wie in diesem Abschnitt beschrieben.

Wir behalten uns das Recht vor, Sie im Einzelfall, z. B. in zusätzlichen Datenschutzhinweisen, auf einem Formular oder in einem Vertrag, anders zu informieren, wenn eine Abweichung von der nachfolgenden Regelung der Datenweitergabe vorliegt

2.1.1. Playbrush und Tochtergesellschaften

Eine Liste der Unternehmen unserer Sunstar-Gruppe finden Sie hier, wo unsere Muttergesellschaft Sunstar alle angeschlossenen Unternehmen auflistet. Diese Konzernunternehmen können die Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung zu denselben Zwecken verwenden wie die Playbrush GmbH (siehe Abschnitt 4). Wir können auch Gesundheits- und verwandte Daten an unsere Konzerngesellschaften weitergeben.

Im Rahmen der Bereitstellung der Apps arbeitet die Playbrush GmbH eng mit ihrer Tochtergesellschaft Playbrush Ltd. zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Rahmen des Anmeldeprozesses in der App werden Ihre Daten von den Konzernunternehmen erhoben. Die App wird von der Playbrush Ltd. entwickelt und technisch verwaltet sowie als Rechteinhaber zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können Sie nach der Anmeldung Dienstleistungsverträge (Abonnements) und ggf. weitere Kaufverträge (Hardware) mit der Playbrush GmbH abschliessen. Die Playbrush-Unternehmen betreiben eine zentrale Datenbank, in der alle Kundendaten, d.h. die Daten aus den Apps, sowie die Kaufinformationen zur Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung sowie zur Produktverbesserung, zum Support und für eigene Marketingzwecke (z.B. Newsletter) verwendet werden. In den meisten Fällen werden diese Daten von der Playbrush GmbH als zentraler Anlaufstelle für die Kundenbetreuung genutzt. Die Verarbeitung durch die Playbrush GmbH beschränkt sich dabei auf die Bereitstellung der technischen Infrastruktur und die Einräumung von Lizenzrechten an die Nutzer der Apps.

Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortung haben die Unternehmen der Gruppe vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten nach der DSGVO erfüllen wird. Dies betrifft die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 der DSGVO. Diese Vereinbarung ist erforderlich, weil bei der Nutzung der Apps und Produkte personenbezogene Daten in verschiedenen Prozessabschnitten und Systemen verarbeitet werden, die von unseren Konzerngesellschaften betrieben werden. Auch wenn eine gemeinsame Verantwortung besteht, werden die Konzernunternehmen die Datenschutzpflichten entsprechend ihrer jeweiligen Verantwortung für die einzelnen Prozessschritte erfüllen.

Als Kontakt- und Informationsstelle können sich Betroffene direkt an die Playbrush GmbH (support@gumplaybrush.com) wenden.

2.1.2. Playbrush als gemeinsamer Controller

Im Rahmen der folgenden Datenweitergabe gibt Playbrush Ihre Daten als sogenannter Joint Controller (JC) weiter. Playbrush fungiert als JC, wenn es Ihre Daten mit anderen verbundenen Empfängern (siehe Tabelle) teilt, d. h. wenn Playbrush und seine verbundenen Unternehmen das gleiche Geschäftsinteresse verfolgen und wenn beide Parteien bei der Verarbeitung Ihrer Daten die gleichen technischen Mittel verwenden. In anderen Fällen agieren Playbrush und seine verbundenen Unternehmen als alleinige oder unabhängige Verantwortliche, was bedeutet, dass jedes Unternehmen Ihre Daten für individuell festgelegte Zwecke und Mittel verarbeitet. Die folgenden Beispiele (siehe Tabelle) veranschaulichen, welche Daten mit anderen verbundenen Unternehmen in einer JC-Beziehung geteilt werden.

Arten von gemeinsamen Daten

vgl. Nr. 3

Begünstigte (Konzerngesellschaften)

Playbrush GmbH teilen als:

Gemeinsamer Controller (JC)

Zweck und Rechtsgrundlage (vgl. Nr. 4-5)

Gemeinsamer Controller

Daten für Newsletter und Marketingkampagnen

 

Website- und App-Analysedaten

Unternehmen der Sunstar-Gruppe

 

 

Playbrush Ltd. und Sunstar-Gruppe

               

 

 

Gemeinsamer Zweck der Verbesserung von Website, Produkten, Marketing und Trichtern zur Förderung des Verkaufs aller Sunstar-Produkte, die über die Sunstargum-Domain verkauft werden. Koordinierung von Marketingkampagnen.

Kundenbefragung

Unternehmen der Sunstar-Gruppe

Playbrush Ltd. (für App-Nutzer)

 

 

Umfragen zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen

 

2.2. E-Commerce und Subdienstleister

Wir arbeiten mit Dienstleistern in der Schweiz und im Ausland zusammen, die Ihre Daten in unserem Auftrag oder als gemeinsam mit uns für die Verarbeitung Verantwortliche bearbeiten oder die als gesondert für die Verarbeitung Verantwortliche Daten über Sie von uns erhalten (z. B. IT-Anbieter, Versandunternehmen, Werbedienstleister, Login-Dienstleister, Banken, Versicherungen, Inkassounternehmen, Kreditauskunfteien oder Adressverifizierungsanbieter). Dazu können auch Gesundheitsdaten gehören.

Der Hauptdienstleister für Zahlungen ist:

Stripe payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (Käufe, Zahlungsabwicklungsplattform, wiederkehrende Zahlungen, Buchhaltung). Stripe agiert sowohl als Controller als auch als Verarbeiter für die Playbrush GmbH. Für weitere Details siehe https://stripe.com/de-ch/legal/dpa.

Vertragspartner: Dies bezieht sich auf unsere anderen Vertragspartner, da sich die Datenweitergabe aus diesen Verträgen ergibt. Sie erhalten z. B. Registrierungsdaten in Bezug auf ausgestellte und eingelöste Gutscheine, Einladungen usw. Wenn Sie für einen dieser Vertragspartner arbeiten, können wir in diesem Zusammenhang auch Daten über Sie an diesen Partner weitergeben. Zu diesen Empfängern gehören auch Vertragspartner, mit denen wir zusammenarbeiten oder die Werbung für uns durchführen und denen wir daher Daten über Sie zu Analyse- und Marketingzwecken weitergeben können (dies können wiederum Dienstleistungsempfänger, aber auch Sponsoren und Anbieter von Online-Werbung sein). Wir verlangen von diesen Partnern, dass sie Ihnen nur mit Ihrer Einwilligung Werbung zusenden oder anzeigen (zu Online-Werbung siehe Abschnitt 12 ). Unsere Online-Werbepartner sind in Abschnitt 12 aufgeführt. Bei anderen Partnern werden wir Sie im Rahmen der Anmeldung, Gutscheine oder Einladungen auf diese hinweisen.

2.3. Behörden und andere Begünstigte

· Behörden: Wir können personenbezogene Daten an Ämter, Gerichte und andere Behörden in der Schweiz und im Ausland weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind oder wenn es zur Wahrung unserer Interessen notwendig erscheint. Dazu können auch Gesundheitsdaten gehören. Diese Behörden handeln als Kontrolleure.

· Andere Personen: Dies sind andere Fälle, in denen sich Interaktionen mit Dritten aus den in Abschnitt4 dargelegten Zwecken ergeben.

Bei all diesen Kategorien von Empfängern kann es sich um Dritte handeln, so dass Ihre Daten auch an diese weitergegeben werden können. Wir können die Verarbeitung durch bestimmte Dritte (z. B. IT-Anbieter) einschränken, nicht aber durch andere (z. B. Behörden, Banken usw.).

3. Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Die wichtigsten Kategorien von Daten sind die folgenden:

· Technische Daten: Wenn Sie unsere Website oder andere Online-Angebote nutzen, erfassen wir die IP-Adresse Ihres Endgeräts und andere technische Daten, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote zu gewährleisten. Zu diesen Daten gehören Protokolle mit Aufzeichnungen über die Nutzung unserer Systeme sowie Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Bürsten. Die technischen Daten werden in der Regel 6 lang aufbewahrt. Um die Funktionalität dieser Angebote zu gewährleisten, können wir Ihnen oder Ihrem Endgerät auch einen individuellen Code zuweisen (z.B. als Cookie, siehe Abschnitt12 ). Die technischen Daten als solche lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Allerdings können technische Daten im Zusammenhang mit Benutzerkonten, Registrierungen, Zugangskontrollen oder der Erfüllung eines Vertrages mit anderen Datenkategorien (und möglicherweise mit Ihrer Person) verknüpft werden.

· Registrierungsdaten: Bestimmte Angebote, z.B. Gewinnspiele, und Dienste (wie Login-Bereiche unserer Website, Newsletter, etc.) können nur mit einem Benutzerkonto oder einer Registrierung genutzt werden, die direkt bei uns oder über unsere Drittdienstleister erfolgen kann. In diesem Zusammenhang müssen Sie uns bestimmte Daten zur Verfügung stellen, und wir erheben Daten über die Nutzung des Angebots oder der Dienstleistung. Wenn Sie einen von der Playbrush- oder Sunstar-Gruppe ausgestellten Gutschein bei uns einlösen, können wir zum Zeitpunkt der Einlösung bestimmte Daten von Ihnen verlangen. Wenn wir Ihnen einen Gutschein für einen unserer Vertragspartner ausstellen, können wir einige Ihrer Registrierungsdaten an den betreffenden Vertragspartner weitergeben oder von erhalten (siehe Abschnitt 7). Registrierungsdaten können im Zusammenhang mit der Zugangskontrolle zu bestimmten Einrichtungen erforderlich sein. Wir bewahren die Registrierungsdaten in der Regel 12 Monate lang auf, nachdem die Nutzung des Dienstes beendet oder das Benutzerkonto geschlossen wurde.

· Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Chat, per Brief oder über andere Kommunikationsmittel in Kontakt treten, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, einschliesslich Ihrer Kontaktdaten und der Metadaten der Kommunikation. Wenn wir Telefongespräche oder Videokonferenzen aufzeichnen oder mithören, zum Beispiel zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken, werden wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen. Solche Aufzeichnungen dürfen nur in Übereinstimmung mit unseren internen Richtlinien gemacht und verwendet werden. Sie werden darüber informiert, wenn solche Aufzeichnungen stattfinden, zum Beispiel durch einen Hinweis während der betreffenden Videokonferenz. Wenn Sie nicht aufgezeichnet werden möchten, teilen Sie uns dies bitte mit oder verlassen Sie die (Video-)Konferenz. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Bild aufgezeichnet wird, schalten Sie bitte Ihre Kamera aus. Wenn wir Ihre Identität feststellen müssen, z. B. im Zusammenhang mit einem Auskunftsersuchen, einem Antrag auf Pressezugang usw., erheben wir Daten zu Ihrer Identifizierung (z. B. eine Kopie eines Ausweises). In der Regel bewahren wir diese Daten 12 Monate nach dem letzten Austausch zwischen uns auf. Dieser Zeitraum kann länger sein, wenn dies zu Beweiszwecken, zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen oder aus technischen Gründen erforderlich ist. E-Mails in Postfächern und schriftliche Korrespondenz werden in der Regel mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt, wenn sie sich auf einen Auftrag oder eine Garantie beziehen oder anderweitig die finanzielle Lage von Playbrush beeinflussen können. Aufzeichnungen von (Video-)Konferenzen bewahren wir in der Regel 12 Monate lang auf. Chats werden in der Regel für 1 Jahr aufbewahrt.

· Stammdaten: Unter Stammdaten verstehen wir die grundlegenden Daten, die wir neben den Vertragsdaten (s.u.) für die Durchführung unserer vertraglichen und sonstigen Geschäftsbeziehungen oder für Marketing- und Werbezwecke benötigen, wie z.B. Name und Kontaktdaten sowie Informationen über z.B. Ihre Rolle und Funktion, Ihre Bankverbindung, Ihr Geburtsdatum, Kundenhistorie, Vollmachten, Unterschriftsvollmachten und Einwilligungserklärungen. Wir verarbeiten Ihre Stammdaten, wenn Sie Kunde oder sonstiger Geschäftskontakt sind oder für einen solchen arbeiten (z.B. als Ansprechpartner des Geschäftspartners), oder weil wir Sie für eigene Zwecke oder für Zwecke eines Vertragspartners ansprechen wollen (z.B. im Rahmen von Marketing und Werbung, bei Einladungen zu Veranstaltungen, bei Gutscheinen, bei Newslettern, usw.). Stammdaten erhalten wir von Ihnen (z.B. bei einem Einkauf oder im Rahmen einer Registrierung), von Parteien, für die Sie tätig sind, oder von Dritten wie Vertragspartnern, Verbänden und Adressbrokern sowie aus öffentlichen Quellen wie öffentlichen Registern oder dem Internet (Websites, Social Media etc.). Wir können auch Daten zum Bürstenverhalten und Informationen über Dritte als Teil der Stammdaten verarbeiten. Wir können auch Stammdaten von unseren Aktionären und Investoren sammeln. Wir bewahren Stammdaten in der Regel 10 Jahre lang auf, gerechnet ab dem letzten Austausch zwischen uns oder Ende des Vertragsverhältnisses. Dieser Zeitraum kann länger sein, wenn dies zu Beweiszwecken, zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen oder aus technischen Gründen erforderlich ist. Für Kontaktinformationen, die nur für Marketing und Werbung verwendet werden, ist die Aufbewahrungsfrist in der Regel viel kürzer, in der Regel nicht länger als 2 Jahre ab dem letzten Kontakt.

· Vertragsdaten: Dies sind Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags erhoben werden, z. B. Informationen über die Verträge und die erbrachten oder zu erbringenden Dienstleistungen, sowie Daten aus der Zeit vor dem Vertragsabschluss, Informationen, die für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind oder verwendet werden, und Informationen über Rückmeldungen (z. B. Beschwerden, Rückmeldungen über die Zufriedenheit usw.). Dazu können auch Gesundheitsdaten und Informationen über Dritte (bürstenbenutzende Familienangehörige) gehören. Wir erheben diese Daten in der Regel von Ihnen, von Vertragspartnern und von Dritten, die an der Vertragserfüllung beteiligt sind, aber auch aus Drittquellen (z. B. Kreditinformationsanbieter) und aus öffentlichen Quellen. Wir bewahren diese Daten in der Regel 10 Jahre ab der letzten Vertragsaktivität bzw. ab Vertragsende auf. Dieser Zeitraum kann länger sein, wenn dies zu Beweiszwecken, zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen oder aus technischen Gründen erforderlich ist.

· Verhaltens- und Präferenzdaten: Abhängig von unserer Beziehung zu Ihnen versuchen wir, Sie besser kennenzulernen und unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote auf Sie zuzuschneiden. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten wir Daten über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen. Wir tun dies, indem wir Informationen über Ihr Verhalten in unserer Domain auswerten, und wir können diese Informationen auch mit Informationen von Dritten, auch aus öffentlichen Quellen, ergänzen. Anhand dieser Daten können wir z.B. die Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass Sie bestimmte Dienste nutzen oder sich in einer bestimmten Weise verhalten werden. Die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten sind uns bereits bekannt (z. B. wo und wann Sie unsere Dienste nutzen), oder wir erheben sie durch Aufzeichnung Ihres Verhaltens (z. B. wie Sie auf unserer Website navigieren). Wir anonymisieren oder löschen diese Daten, wenn sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr relevant sind, was - je nach Art der Daten - zwischen 2 Wochen und 24 Monaten (für Produkt- und Dienstleistungspräferenzen) sein kann. Dieser Zeitraum kann länger sein, wenn dies zu Beweiszwecken, zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen oder aus technischen Gründen erforderlich ist. Wie das Tracking auf unserer Website funktioniert, beschreiben wir in Abschnitt 12.

· Andere Daten: Wir erheben auch in anderen Situationen Daten von Ihnen. Zum Beispiel werden Daten, die sich auf Sie beziehen können (wie Akten, Beweise usw.), im Zusammenhang mit Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren verarbeitet. Wir können auch Daten für den Gesundheitsschutz erheben (zum Beispiel im Rahmen von Gesundheitsschutzkonzepten). Wir können Fotos, Videos und Tonaufnahmen erhalten oder erstellen, auf denen Sie identifizierbar sind (z. B. bei Veranstaltungen, mit Sicherheitskameras usw.). Wir können auch Daten darüber erheben, wer wann bestimmte Gebäude betritt oder wer Zugangsrechte hat (auch im Rahmen von Zugangskontrollen, auf der Grundlage von Registrierungsdaten oder Besucherlisten usw.), wer an Veranstaltungen oder Kampagnen (z. B. Wettbewerben) teilnimmt und wer wann unsere Infrastruktur und Systeme nutzt. Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir Daten über unsere Aktionäre und andere Investoren, zusätzlich zu den Stammdaten, einschliesslich Informationen für Register, im Zusammenhang mit Ausübung ihrer Rechte und Veranstaltungen (z. B. Hauptversammlungen). Die Aufbewahrungsfrist für diese Daten hängt vom jeweiligen Verarbeitungszweck ab und ist auf das Notwendige beschränkt. Sie reicht von einigen Tagen für viele Sicherheitskameras über einige Wochen für die Ermittlung von Kontaktpersonen und Besucherdaten, die in der Regel 3 Monate lang aufbewahrt werden, bis hin zu mehreren Jahren oder mehr für Berichte über Veranstaltungen mit Bildern.

Viele der in diesem Abschnitt 3 aufgeführten Daten werden uns von Ihnen zur Verfügung gestellt (über Formulare, wenn Sie mit uns kommunizieren, im Zusammenhang mit Verträgen, wenn Sie die Website nutzen usw.). Sie sind nicht verpflichtet oder angehalten, Daten an uns weiterzugeben, ausser in bestimmten Fällen, z. B. im Rahmen von verbindlichen Gesundheitsschutzkonzepten (gesetzliche Verpflichtungen). Wenn Sie mit uns Verträge abschliessen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie uns im Rahmen Ihrer vertraglichen Verpflichtung aus dem jeweiligen Vertrag auch bestimmte Daten, insbesondere Stamm-, Vertrags- und Registrierungsdaten zur Verfügung stellen. Bei der Nutzung unserer Website lässt sich die Verarbeitung von technischen Daten nicht vermeiden. Wenn Sie Zugang zu bestimmten Systemen oder Gebäuden erhalten wollen, müssen Sie uns auch Registrierungsdaten zur Verfügung stellen. Bei den Verhaltens- und Präferenzdaten haben Sie jedoch grundsätzlich die Möglichkeit, zu widersprechen oder keine Einwilligung zu erteilen.

Soweit dies nicht rechtswidrig ist, erheben wir auch Daten aus öffentlichen Quellen oder erhalten Daten von anderen Unternehmen unserer Gruppe, von Behörden und von sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien, Adressvermittlern, Verbänden, Vertragspartnern, Internetanalysediensten usw.).

4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten zu den unten erläuterten Zwecken. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten 12 für Online-Dienste. Diese Zwecke und ihre Ziele stellen Interessen von uns und möglicherweise von Dritten dar. Weitere Informationen über die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung finden Sie in Abschnitt 5.

Wir verarbeiten Ihre Daten zu Zwecken der Kommunikation mit Ihnen, im Zusammenhang mit der Beantwortung von Anfragen und der Ausübung Ihrer Rechte (Abschnitt 10) und um uns zu ermöglichen, Sie bei Rückfragen zu kontaktieren. Zu diesem Zweck verwenden wir Kommunikations- und Stammdaten sowie Registrierungsdaten zu den von Ihnen genutzten Angeboten und Diensten. Wir speichern diese Daten zur Dokumentation unserer Kommunikation mit Ihnen, zu Schulungszwecken, zur Qualitätssicherung und für Rückfragen.

Wir verarbeiten Daten für den Abschluss, die Verwaltung und die Erfüllung von Vertragsverhältnissen. Dazu gehört die Verarbeitung von Zahnputzdaten zum Zweck von In-App-Benachrichtigungen auf Basis der Zahnputzleistung (Häufigkeit, Dauer, Genauigkeit), Nutzer erhalten innerhalb der jeweiligen Playbrush Mobile App Erinnerungen, ihre Playbrush zu benutzen oder weitere Spiele herunterzuladen (Vertragserfüllung und Einwilligung), die Speicherung von Zahnputzdaten zur Zahnputzleistung und Aggregation dieser Daten aus mehreren Playbrush Mobile Anwendungen eines jeweiligen Nutzers, um sie dem jeweiligen Nutzer (bzw. bei Minderjährigen seinem gesetzlichen Vertreter) auf der Webanwendung Playbrush Dashboard zugänglich zu machen und grafisch darzustellen.

Über die Anwendung können Eltern die gesammelten Daten ihrer Kinder auf der GUM-Playbrush-Plattform einsehen, sie Nutzerprofilen zuordnen und vergleichen. Dabei werden die Daten grafisch dargestellt und es wird ein Feedback zur Zahnputzleistung gegeben. Die Playbrush-Profile im Playbrush Dashboard sind immer den Profilen der jeweiligen Kinder zugeordnet (nur über den gewählten Aliasnamen). Die Daten werden nur dem jeweiligen Nutzer (bzw. bei Minderjährigen dem gesetzlichen Vertreter) zur Verfügung gestellt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Reinigungsdaten werden immer mit einem Spielprofil in einer der jeweiligen Playbrush-Mobilanwendungen in Verbindung mit der Hardware-Identifikationsnummer des Playbrush-Gerätes gespeichert, so dass sie eindeutig zugeordnet werden können (Vertragserfüllung und Einwilligung).

Wir verarbeiten Daten für Marketingzwecke und Beziehungsmanagement, beispielsweise um unseren Kunden und anderen Vertragspartnern personalisierte Werbung für Produkte und Dienstleistungen von uns und von Dritten (zum Beispiel von Werbepartnern) zukommen zu lassen. Dies kann in Form von Newslettern und anderen regelmässigen Kontakten (elektronisch, per E-Mail oder telefonisch), über andere Kanäle, für die wir Kontaktinformationen von Ihnen haben, aber auch im Rahmen von Marketingkampagnen geschehen und kann auch kostenlose Dienstleistungen umfassen. Sie können solchen Mitteilungen jederzeit widersprechen oder Ihre Zustimmung zur Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken verweigern oder zurückziehen. Mit Ihrer Zustimmung können wir unsere Online-Werbung im Internet gezielter auf Sie ausrichten. Schliesslich möchten wir auch unseren Vertragspartnern ermöglichen, unsere Kunden und andere Vertragspartner zu Marketingzwecken zu kontaktieren.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zu Marktforschungszwecken, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Abläufe, zur Produktentwicklung und zur Bereitstellung von technischem Support für Nutzer (Vertragserfüllung). Dies umfasst die Analyse der gesammelten Zahnputzdaten, um personalisierte Ratschläge zur Leistungsverbesserung für den jeweiligen Nutzer zu entwickeln, die dem Nutzer innerhalb der jeweiligen Playbrush-Mobilanwendung oder innerhalb der Playbrush-Dashboard-Anwendung zur Verfügung gestellt werden (Vertragserfüllung und Einwilligung), die Analyse der gesammelten Zahnputzdaten in Bezug auf die Zahnputzleistung durch Aggregation mit den Daten anderer Nutzer, um das Zahnputzverhalten und Verbesserungsmöglichkeiten im Allgemeinen zu untersuchen (Vertragserfüllung und Einwilligung)

Wir können Ihre Daten auch zu Zwecken der Sicherheit, der Zugangskontrolle und der Betrugsprävention und -aufdeckung verarbeiten (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Integrität der Systeme).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Gesetze, Richtlinien und Empfehlungen von Behörden sowie interne Vorschriften einzuhalten ("Compliance").

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten für die Zwecke unseres Risikomanagements und im Rahmen unserer Unternehmensführung, einschliesslich der Unternehmensorganisation und -entwicklung

Wir können Ihre Daten für weitere Zwecke im Rahmen unserer internen Prozesse und Verwaltung oder zu Qualitätssicherungs- und Schulungszwecken verarbeiten. Zu diesen weiteren Zwecken kann die Speicherung zum Zweck des Vergleichs der von den Playbrush-Mobilanwendungen erfassten Zahnputzleistungsdaten mit den Daten anderer Nutzer gehören, indem diese unter dem jeweils gewählten Aliasnamen grafisch dargestellt werden.

5. Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wenn wir Sie für bestimmte Verarbeitungen (z. B. für die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten, für Marketing-Mailings und für das Werbemanagement und die Verhaltensanalyse auf der Website) um Ihre Einwilligung bitten, werden wir Sie gesondert über die jeweiligen Verarbeitungszwecke informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine schriftliche Mitteilung (per Post) zukommen lassen oder, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart, eine E-Mail an uns senden oder die entsprechende Einstellung in unserer App- und Cookie-Verwaltung wählen. Zum Widerruf der Einwilligung in das Online-Tracking siehe Abschnitt10 . Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen, können Sie Ihre Einwilligung auch über die entsprechende Website oder einen anderen Dienst widerrufen oder sich mit uns in Verbindung setzen, sofern dies möglich ist. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf der Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für den/den Zweck(e) verarbeiten, dem/denen Sie zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Einwilligung vor dem Widerruf.

Soweit wir keine Einwilligung in die Verarbeitung einholen, beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Erforderlichkeit der Verarbeitung für die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen juristischen Person) oder auf unserem berechtigten Interesse oder dem eines Dritten an der jeweiligen Verarbeitung, insbesondere an der Verfolgung der in Abschnitt4 genannten Zwecke und Ziele und an der Durchführung damit verbundener Massnahmen. Zu unseren berechtigten Interessen gehört auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, soweit dies nicht bereits im geltenden Datenschutzrecht als Rechtsgrundlage anerkannt ist. Dazu gehört auch die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, das Interesse, unsere Märkte besser zu verstehen und unser Unternehmen, einschliesslich seiner Abläufe, sicher und effizient zu führen und weiterzuentwickeln.

Wenn wir sensible personenbezogene Daten erhalten (z. B. Gesundheitsdaten, Daten über politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen und biometrische Daten zu Identifizierungszwecken), können wir Ihre Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage verarbeiten, z. B. im Falle eines Rechtsstreits, wenn dies im Zusammenhang mit möglichem Rechtsstreit oder zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In einigen Fällen können andere Rechtsgrundlagen gelten, die wir Ihnen bei Bedarf gesondert mitteilen werden.

6. Was gilt im Falle von Profiling und automatisierten Einzelentscheidungen?

Wir können auf der Grundlage Ihrer Daten (Abschnitt3 ) automatisch personenbezogene Aspekte auswerten ("Profiling"), und zwar zu den in Abschnitt4 genannten Zwecken, wenn wir Präferenzdaten ermitteln wollen, aber auch zur Erkennung von Missbrauch und Sicherheitsrisiken, zur Durchführung statistischer Analysen oder zur Betriebsplanung. Für diese Zwecke können wir auch Profile erstellen.

Wir achten auf die Verhältnismässigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse und ergreifen Massnahmen gegen den Missbrauch dieser Profile oder das Profiling. Wenn diese rechtlichen Auswirkungen auf Sie haben können oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, sorgen wir in der Regel für eine menschliche Überprüfung.

In bestimmten Situationen kann es für die Effizienz und Kohärenz von Entscheidungsprozessen erforderlich sein, dass wir Ermessensentscheidungen automatisieren, die Rechtswirkungen für Sie entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen ("automatisierte Einzelentscheidungen"). In diesen Fällen werden wir Sie entsprechend informieren und die nach geltendem Recht erforderlichen Massnahmen ergreifen.

7. Werden Ihre persönlichen Daten ins Ausland weitergegeben?

Im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs geben wir Daten an andere Parteien weiter. Diese sind nicht alle in Österreich ansässig. Ihre Daten können daher sowohl in Europa, im Vereinigten Königreich, in den USA und in einigen Fällen in jedem Land der Welt verarbeitet werden.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne ausreichenden gesetzlichen Datenschutz, so verpflichten wir den Empfänger zur Einhaltung des Datenschutzes (wir verwenden dazu die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier abrufbar sind: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?), es sei denn, der Empfänger unterliegt einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Gewährleistung des Datenschutzes und wir können uns nicht auf eine Ausnahme berufen. Eine Ausnahme kann z. B. bei Gerichtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen, in denen ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder wenn die Erfüllung eines Vertrags die Weitergabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn die Daten von Ihnen allgemein zur Verfügung gestellt wurden und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.

8. Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen an der Dokumentation und Beweissicherung erfordern oder eine Speicherung technisch erforderlich ist. Weitere Informationen zu den jeweiligen Speicher- und Verarbeitungsfristen für die einzelnen Datenkategorien finden Sie in Abschnitt 3 für Cookies in Abschnitt 11. Sofern keine entgegenstehenden gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen bestehen, werden wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- bzw. Verarbeitungsfrist im Rahmen unserer üblichen Prozesse löschen oder anonymisieren.

9. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmassnahmen, um die erforderliche Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten aufrechtzuerhalten und ihre Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten, sie vor unbefugter oder unrechtmässiger Verarbeitung zu schützen und das Risiko von Verlust, versehentlicher Änderung, unbefugter Weitergabe oder unbefugtem Zugriff zu mindern.

10. Was sind Ihre Rechte?

Die geltenden Datenschutzgesetze räumen Ihnen das Recht ein, der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, und zwar für Zwecke der Direktwerbung, des Profilings für Zwecke der Direktwerbung und für andere berechtigte Interessen an der Verarbeitung.

Um Ihnen die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erleichtern, haben Sie je nach geltendem Datenschutzrecht die folgenden Rechte in Bezug auf unsere Datenverarbeitung:

–             Das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.

–             Das Recht auf Berichtigung von Daten, wenn diese unrichtig sind.

–             Das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen.

–             Das Recht, von uns zu verlangen, dass wir bestimmte personenbezogene Daten in einem gängigen elektronischen Format bereitstellen oder sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln.

–             Das Recht auf Widerruf der Einwilligung, wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.

–             Das Recht, auf Anfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte hilfreich sind.

–             Das Recht, im Falle automatisierter Einzelentscheidungen (Abschnitt6 ) seinen Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einem Menschen überprüft wird.

Wenn Sie die oben genannten Rechte in Bezug auf uns (oder eine unserer Konzerngesellschaften) ausüben möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns, in unseren Geschäftsräumen oder, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail; unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 13. Damit wir einen Missbrauch verhindern können, müssen wir Sie identifizieren.

Sie haben diese Rechte auch in Bezug auf andere Parteien, die mit uns als separate für die Verarbeitung Verantwortliche zusammenarbeiten - bitte wenden Sie sich direkt an diese, wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf deren Verarbeitung ausüben möchten. Informationen zu unseren wichtigsten Partnern und Dienstleistern finden Sie in Abschnitt 2 und zusätzliche Informationen in Abschnitt 12.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach geltendem Datenschutzrecht Bedingungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z. B. zum Schutz von Dritten oder Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie gegebenenfalls entsprechend informieren.

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Rechte behandeln, oder mit unseren Datenschutzpraktiken nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte mit (Abschnitt2 ). Wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Land einzureichen. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: EDPB Übersicht EU-Mitgliedsstaaten. Die britische Aufsichtsbehörde können Sie hier erreichen: Kontakt UK DPA.

11. Verwenden wir Online-Tracking und Online-Werbetechniken?

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Techniken ein, die es uns und von uns beauftragten Dritten ermöglichen, Sie während Ihrer Nutzung unserer Website zu erkennen und möglicherweise über mehrere Besuche hinweg zu verfolgen. Dieser Abschnitt informiert Sie darüber.

Im Wesentlichen möchten wir den Zugriff durch Sie (über Ihr System) von dem Zugriff durch andere Nutzer unterscheiden, damit wir die Funktionalität der Website gewährleisten und Analysen und Personalisierungen durchführen können. Wir beabsichtigen nicht, Ihre Identität festzustellen, auch wenn dies möglich ist, wenn wir oder von uns beauftragte Dritte Sie durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können.  Aber auch ohne Registrierungsdaten sind die von uns eingesetzten Technologien so gestaltet, dass Sie bei jedem Zugriff auf die Website als individueller Besucher erkannt werden, z. B. durch unseren Server (oder Server Dritter), die Ihnen oder Ihrem Browser eine bestimmte Identifikationsnummer zuweisen (sog. "Cookie").

Wir verwenden diese Technologien auf unserer Website und gestatten bestimmten Dritten, dies ebenfalls zu tun. Je nach Zweck dieser Technologien können wir jedoch um Zustimmung bitten, bevor sie eingesetzt werden. Sie können Ihre aktuellen Einstellungen hier abrufen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass bestimmte Arten von Cookies oder alternativen Technologien blockiert oder überlistet werden, oder dass vorhandene Cookies gelöscht werden. Sie können Ihrem Browser auch eine Software hinzufügen, die das Tracking durch Dritte blockiert. Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers (in der Regel unter dem Stichwort "Datenschutz") oder auf den Websites der nachstehend genannten Dritten.

Wir unterscheiden die folgenden Kategorien von "Cookies" (einschliesslich anderer Technologien wie Fingerabdrücke):

–             Erforderliche Cookies: Einige Cookies sind für das Funktionieren der Website oder für bestimmte Funktionen erforderlich. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass Sie zwischen den Seiten wechseln können, ohne dass Informationen, die in ein Formular eingegeben wurden, verloren gehen. Sie stellen auch sicher, dass Sie eingeloggt bleiben. Diese Cookies sind nur vorübergehend vorhanden ("Session-Cookies"). Wenn Sie sie blockieren, funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig. Andere Cookies sind notwendig, damit der Server Optionen oder Informationen (die Sie eingegeben haben) über eine Sitzung (d. h. einen Besuch auf der Website) hinaus speichern kann, wenn Sie diese Funktion nutzen (z. B. Spracheinstellungen, Einwilligungen, automatische Anmeldefunktionen usw.). Diese Cookies haben eine Verfallszeit von bis zu 24 Monaten.

–             Leistungs-Cookies: Um unsere Website und die damit verbundenen Angebote zu optimieren und besser an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website aufzuzeichnen und zu analysieren, möglicherweise auch über eine Sitzung hinaus. Zu diesem Zweck verwenden wir Analysedienste Dritter. Wir haben sie unten aufgelistet. Bevor wir solche Cookies verwenden, bitten wir Sie um Ihr Einverständnis. Sie können diese Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen hier widerrufen. Auch die Performance-Cookies haben ein Verfallsdatum von bis zu 24 Monaten. Einzelheiten finden Sie auf den Websites der Drittanbieter.

–             Marketing-Cookies: Wir und unsere Werbepartner haben ein Interesse daran, Werbung möglichst zielgerichtet zu schalten, d.h. nur denjenigen zu zeigen, die wir ansprechen wollen. Unsere Werbepartner haben wir unten aufgeführt. Zu diesem Zweck setzen wir und unsere Werbepartner - sofern Sie zustimmen - Cookies ein, die die abgerufenen Inhalte oder die abgeschlossenen Verträge erfassen können. Dies ermöglicht es uns und unseren Werbepartnern, Ihnen auf unserer Website, aber auch auf anderen Websites, die Werbung von uns oder unseren Werbepartnern anzeigen, Werbung anzuzeigen, die Sie unserer Meinung nach interessieren könnte. Diese Cookies haben eine Verfallszeit von einigen Tagen bis zu 12 Monaten, je nach den Umständen. Wenn Sie der Verwendung dieser Cookies zustimmen, wird Ihnen entsprechende Werbung angezeigt. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sehen Sie nicht weniger Werbung, sondern einfach jede andere Werbung.

Neben Marketing-Cookies verwenden wir auch andere Technologien, um die Online-Werbung auf anderen Websites zu kontrollieren und so die Streuverluste zu verringern.

Wir nutzen derzeit Angebote von folgenden Dienstleistern und Werbepartnern (sofern diese Daten von Ihnen verwenden oder Cookies auf Ihrem Computer zu Werbezwecken setzen).

 

12. Welche Daten verarbeiten wir auf unseren Seiten der sozialen Netzwerke?

Wir können Seiten und andere Online-Präsenzen ("Fanpages", "Channels", "Profile" usw.) in sozialen Netzwerken und anderen Plattformen betreiben, die von Dritten betrieben werden, und die in Abschnitt 3 und weiter unten beschriebenen Daten über Sie sammeln. Wir erhalten diese Daten von Ihnen und von den Plattformen, wenn Sie mit uns über unseren Online-Auftritt interagieren (z. B. wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unseren Online-Auftritt besuchen). Gleichzeitig analysieren die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen und kombinieren diese Daten mit anderen Daten, die sie über Sie haben (zum Beispiel über Ihr Verhalten und Ihre Vorlieben). Sie verarbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke, für Marketing- und Marktforschungszwecke (z. B. zur Personalisierung von Werbung) und zur Verwaltung ihrer Plattformen (z. B. welche Inhalte sie Ihnen zeigen) und agieren zu diesem Zweck als getrennte Verantwortliche.

Wir verarbeiten diese Daten für die in Abschnitt4 dargelegten Zwecke, für die Kommunikation, für Marketingzwecke (einschliesslich Werbung auf diesen Plattformen, einschliesslich Abschnitt 11) und für die Marktforschung. Informationen über die anwendbare Rechtsgrundlage finden Sie in Abschnitt5 . Wir können von Ihnen veröffentlichte Inhalte (z. B. Kommentare zu einer Anzeige) verbreiten, z. B. im Rahmen unserer Werbung auf der Plattform oder an anderer Stelle. Wir oder die Betreiber der Plattformen können auch Inhalte von oder über Sie in Übereinstimmung mit ihren Nutzungsbedingungen löschen oder einschränken (z. B. unangemessene Kommentare).

Weitere Informationen über die Verarbeitung durch die Plattformbetreiber finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Plattformen. Dort erfahren Sie auch, in welchen Ländern Ihre Daten verarbeitet werden, welche Rechte Sie auf Auskunft und Löschung von Daten und andere Betroffenenrechte haben und wie Sie diese ausüben oder weitere Informationen erhalten können. Wir nutzen derzeit die folgenden Plattformen:

–             Facebook: Auf Facebook betreiben wir die Seite https://www.facebook.com/gumkinder/. Verantwortlich für den Betrieb der Plattform für Nutzer aus Europa ist die Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in Dublin, Irland. Deren Datenschutzhinweis finden Sie unter www.facebook.com/policy. Einige Ihrer Daten werden in die Vereinigten Staaten übertragen. Sie können der Werbung hier widersprechen: www.facebook.com/settings?tab=ads. Hinsichtlich der Daten, die beim Besuch unserer Website im Rahmen von "Page Insights" erhoben und verarbeitet werden, sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in Dublin, Irland für die Verarbeitung verantwortlich. Im Rahmen von "Page Insights" werden Statistiken über die Aktionen erstellt, die Besucher auf unserer Website durchführen (Beiträge kommentieren, Inhalte teilen usw.). Dies wird unter www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data erklärt. Es hilft uns zu verstehen, wie unsere Seite genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Wir erhalten nur anonyme, aggregierte Daten. Wir haben unsere Verantwortlichkeiten für den Datenschutz gemäss den Informationen aufwww.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum vereinbart.

–             Instagram: Hier betreiben wir die Seite: https://www.instagram.com/teamplaybrush/. Die für den Betrieb der Plattform für Nutzer aus Europa zuständige Stelle ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Irland. Ihre Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy/. Einige Ihrer Daten werden in die USA übermittelt. Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Irland, für die Daten verantwortlich, die beim Besuch unserer Website zur Erstellung von "Instagram Insights" erhoben und verarbeitet werden. Im Rahmen von Page Insights werden Statistiken darüber erstellt, was Besucher auf unserer Website tun (Beiträge kommentieren, Inhalte weiterleiten usw.). Wir haben unsere Verantwortlichkeiten hinsichtlich des Datenschutzes gemäss den Informationen aufwww.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum geregelt.

–             LinkedIn: Hier betreiben wir die Seite: https://www.linkedin.com/company/playbrush /. Verantwortlich für den Betrieb der Plattform für Nutzer aus Europa ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland. Wir sind gemeinsam mit Wilton Place, Dublin 2, Irland, verantwortlich für die Daten, die beim Besuch unserer Seite zur Erstellung von "Page Insights" erhoben und verarbeitet werden. Im Rahmen von Page Insights werden Statistiken darüber erstellt, was Besucher auf unserer Seite tun (Beiträge kommentieren, Inhalte weiterleiten, etc.). Dies wird unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum beschrieben. Es hilft uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Wir erhalten nur anonyme, zusammengefasste Daten.

–             YouTube-Plattform: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden "YouTube") Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer YouTube-Seite und Google (https://www.youtube.com/@gumkinder) nutzen wir die Dashboard-Übersicht von Google (dem Anbieter der Dienste), mit der Google uns statistische Daten über die Nutzung unserer YouTube-Seite zur Verfügung stellt. Diese Daten sind für uns anonym, d.h. die persönlichen Daten der einzelnen Nutzer oder Besucher sind für uns nicht sichtbar. Welche Daten Google zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer YouTube-Seite verwendet und welche Informationen Google zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den implementierten Funktionen bereitstellt, erfahren Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=CH&hl=de#infocollect. Für die YouTube-Plattform können Sie Ihre Auswahl hier verwalten: https://support.google.com/youtube/answer/2531367?hl=de. Die Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/topic/2803240?hl=de&ref_topic=6151248.

13. Ansprechpartner für den Datenschutz

Datenkontrolleur

Playbrush GmbH, Obere Donaustrasse 71/9-12, 1020 Wien, Österreich

support@gumplaybrush.com

 

Ansprechpartner für den Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter kann direkt kontaktiert werden unter

dpo.emea@sunstar.com

Können wir diesen Datenschutzhinweis aktualisieren?

Dieser Datenschutzhinweis ist nicht Teil eines Vertrages mit Ihnen. Wir können diesen Datenschutzhinweis jederzeit aktualisieren. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die aktuelle Version.

 

Zuletzt aktualisiert am: 01.02.2025