Du bist gerade auf:
Deutschland
Um einen Händler zu finden, wählen Sie bitte Ihr Land und Ihre Sprache aus. Sie werden auf die Website Ihres Landes weitergeleitet.


Halten Sie die Bürste in einem 45 Grad-Winkel an Zähne und Zahnfleisch. Schieben Sie die Borsten sanft unter den Zahnfleischrand, wo sich Plaque am meisten ansammelt.

Führen Sie mehrmals kleine rüttelnde Vor- und Rückwärtsbewegungen aus. Enden Sie mit einer ausstreichenden Abwärts- oder Aufwärtsbewegung, beginnend am Zahnfleischrand. Wiederholen Sie das bei allen Zahnaußen- und Innenflächen.

Bei den Innenflächen Ihrer Vorderzähne, führen Sie Auf- und Abwärtsbewegungen aus. Schieben Sie dabei die Borsten sanft unter den Zahnfleischrand.

Bei den Kauflächen führen Sie Vor-und-zurück-Bewegungen aus. Zum Schluss reinigen Sie Ihre Zunge.
Was Sie bestimmt schon immer mal wissen wollten:
-
Jeder ist individuell - haben Sie zum Beispiel Probleme, Ihre hinteren Zähne zu putzen? Haben Sie empfindliche Zähne oder Zahnfleischbluten? Vielleicht haben Sie gerade eine Zahnspange, tragen Prothesen oder Implantate? Wenn Sie nach einer Lösung suchen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt, lesen Sie den Artikel "die Auswahl der richtigen Zahnbürste".
-
Die Bakterien und ihre Stoffwechselprodukte, Nahrungsreste und Speichel bilden Plaque - ein weicher, blassgelber und klebriger Biofilm auf der Oberfläche der Zähne. Während dieses Prozesses produzieren die Bakterien Säuren, die Ihre Zähne schädigen und Karies verursachen können. Sie setzen auch Giftstoffe frei, die Ihr Zahnfleisch reizen können und möglicherweise Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.
-
Plaque bildet sich auf der Oberfläche der Zähne und neigt dazu, sich zwischen den Zähnen und über und unter dem Zahnfleischrand anzusammeln, wo der Zugang mit einer Zahnbürste schwieriger ist. Denken Sie bei jedem Zähneputzen daran, den Bereich entlang des Zahnfleischrandes abzudecken. Um Plaque zwischen Ihren Zähnen zu entfernen, verwenden Sie nützliche Hilfsmittel wie Interdentalreiniger, Interdentalbürsten oder Zahnseide.
-
Dies deutet darauf hin, dass Sie möglicherweise zu hart putzen oder dass Ihr Zahnfleisch aufgrund einer Entzündung ungewöhnlich empfindlich ist. Jeder sollte sich sanft die Zähne putzen. Entgegen der verbreiteten Meinung wird durch zu kräftiges Putzen oder das Verwenden einer Zahnbürste mit harten Borsten kein besseres Ergebnis erzielt. Im Gegenteil - Sie können so Ihren Zahnschmelz und das Zahnfleischgewebe beschädigen, was zu Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang und Schmerzempfindlichkeit führen kann. Wenn Sie sich fragen, welche Bürste für Sie am besten ist, lesen Sie unsere Tipps zur Auswahl der richtigen Zahnbürste. Wenn das Zahnfleischbluten auch durch sanfteres Putzen mit einer weicheren Zahnbürste nicht nachlässt, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.
-
Eine einfache und vollständige Routine ist die Grundlage einer guten Mundgesundheit. Diese besteht aus drei einfachen Schritten: Zähneputzen, Interdentalreinigung und Spülen! Diese Routine morgens und abends wird dazu beitragen, Ihren Mund gesund zu halten und viele Probleme zu verhindern. In unserem Video erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine optimale Mundpflege-Routine erreichen können.
