Mai 31, 2021 - Min LesedauerMin Lesedauer

Was Sie über Plaque wissen sollten

Finden Sie heraus, wie Zahnbelag (Plaque) entsteht und welche Risiken sich dadurch bergen

Inhalte

ALLES BEGINNT MIT BAKTERIEN UND WIE SIE SICH IM MUND ENTWICKELN

Mit dem Vorhandensein von Bakterien beginnt alles. Genau wie der Rest des Körpers, ist der Mund die Heimat von vielen Bakterien, die die orale Mikrobiota bilden [2]. Wir sprechen von mehreren hunderten bis tausenden von Arten [2] und insgesamt von 1 Milliarde oder mehr Bakterien [3]. Dies mag beängstigend klingen, aber ein Großteil der Bakterien im Mund sind harmlos [4] und sogar vorteilhaft, da sie helfen, eine ausgewogene Flora zu erhalten und Keime zu bekämpfen, die Ihre Mund- und systemische Gesundheit beeinträchtigen könnten [2].

Im Wettbewerb um Nahrung und Raum setzen sich Bakterien im Mund auf dem Zahnschmelz ab, wo der natürliche Speichelbiofilm einen idealen Nährboden bildet [2]. Hier ernähren sich die Bakterien von fermentierten Zuckern in Speiseresten, vermehren sich und produzieren Abfälle [3]. Diese besiedelnden Bakterien und ihre Abfälle, Speisereste und Speichel bilden sich zu Plaque – einem hellgelben, weichen und klebrigen Biofilm auf der Zahnoberfläche. Der Prozess entwickelt sich weiter und es bildet sich auch Plaque entlang des Zahnfleischrandes und zwischen den Zähnen [5].

Wenn Plaque nicht von der Zahnoberfläche entfernt wird, verkalkt  diese und wird zu Zahnstein, eine dunkle und sehr harte Ablagerung, die nur von einem Zahnarzt entfernt werden kann [6]. Als externe Ablagerung erleichtert Zahnstein die Anlagerung neuer Bakterien und  Speisereste an der Zahnoberfläche und trägt so dazu bei, den Plaquebildungszyklus und die Plaqueansammlung zu begünstigen und so das Risiko damit verbundener gesundheitlicher Risiken zu erhöhen [7].

Wie kann Plaque meine Mundgesundheit beeinflussen?

PLAQUE KANN IN VIELEN BEREICHEN SCHÄDLICH SEIN, und es kann Ihr Aussehen & Selbstvertrauen beeinflussen

Aufgrund seiner bakteriellen Zusammensetzung, kann Plaque Ihre Mundgesundheit auf verschiedene Weise beeinträchtigen. Bei Plaque-Ansammlungen ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Mundgeruch aufgrund der Ansammlung von Lebensmittelresten und Bakterien entwickelt [8], vor allem zwischen den Zähnen. Plaque kann Zähne gelb aussehen lassen und die Säuren in der Plaque können den Zahnschmelz angreifen und  so zu beginnender Karies (White Spots) führenbevor dann ein "Loch" entsteht.

PLAQUE KANN DIE GESUNDHEIT IHRER ZÄHNE LANGANHALTEND BEEINTRÄCHTIGEN – in schweren Fällen kann es zum Zahnverlust führen

Schauen wir uns die bedrohlichen Risiken für die Mundgesundheit an, die von Plaque ausgehen, beginnend mit der Demineralisierung des Schmelzes. Einige der Bakterien, wie Streptococcus mutans, verstoffwechseln den Zucker aus Lebensmitteln die Sie essen und produzieren Säure [3]. Diese Säuren können Ihren Zahnschmelz angreifen - diesen Prozess nennt man Demineralisierung. Dies ist die erste Phase der Schädigung, wobei Ihr Zahn einen Verlust an Kalzium und Phosphat direkt unter der Oberfläche erleidet [10]. "Weiße Flecken" ,sogenannte White Spots  können unter der Zahnoberfläche auftreten und der Zahnschmelz wird dadurch geschwächt [10].

Wenn der Prozess der Demineralisation fortschreitet, kann Ihr Zahnschmelz einbrechen; nun ist eine behandlungsbedürtige Karies entstanden "ein Loch". [10]. Darüber hinaus kann die Freilegung von empfindlichem Dentin Zahnempfindlichkeit [11] und Zahnschmerzen verursachen. Während die Demineralisierung reversibel ist, sind "Löcher" nicht wieder herzustellen und erfordern den Eingriff Ihres Zahnarztes. In einigen Fällen kann der Zerfall sogar die Wurzel und die Pulpa (Zahnnerv) des Zahnes schädigen, was auch eine zahnärztliche Behandlung erfordert [12]. Wenn sie unbehandelt bleibt, wird der Prozess fortschreiten,  und der Zahn muss extrahiert (gezogen) werden [7].

PLAQUE UND ZAHNFLEISCH VERTRAGEN SICH NICHT – beides zusammen kann schneller zu Zahnfleischerkrankungen führen, als Sie denken

 

Bakterien setzen Säuren frei, aber wussten Sie, dass sie auch Toxine produzieren [3]? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um giftige Substanzen, die das Potenzial haben, Zahnfleischerkrankungen zu verursachen. Lassen Sie uns das erklären.
Plaque neigt dazu, sich in der Nähe des Zahnfleischrandes anzusammeln, so dass es für die Toxine einfach ist in das Zahnfleischgewebe zu gelangen. Der Kontakt mit diesen Substanzen kann das Zahnfleisch reizen und Entzündungen verursachen [7] – dies wird als Gingivitis, Zahnfleischerkrankung im Frühstadium [7], bezeichnet. Entzündetes Zahnfleisch ist in der Regel empfindlich und geschwollen, sowie anfälliger für Blutungen, wenn Sie Zähne putzen oder die Zahnzwischenräume reinigen [3].

Wenn eine Gingivitis nicht behandelt wird, kann sie sich zu einer Parodontitis weiterentwickeln. Dieser ernstere Zustand beinhaltet Knochen- und Gewebeverlust um die Zähne herum. Entzündetes Zahnfleisch geht zurück und es bilden sich Taschen, die infiziert werden können [3]. Die Ausbreitung der Infektion unterhalb des Zahnfleischrandes wiederum löst eine Immunantwort aus, die in Kombination mit den bakteriellen Toxinen beginnt, den Knochen und das Bindegewebe um die Zähne herum, anzugreifen [7]. Wenn  die Parodontitis nicht vom Zahnarzt behandelt wird, werden Knochen, Zahnfleisch und das umliegendes Gewebe zerstört, und es kommt schlussendlich zum Zahnverlust  [7]

Was bedeutet Plaque für meine allgemeine Gesundheit?

 PLAQUE KANN IHRE ALLGEMEINE GESUNDHEIT BEEINTRÄCHTIGEN – Zahnfleischentzündungen erhöhen das Risiko ernsterer Erkrankungen und erschweren deren Behandlung.

Während Plaque unmittelbare und offensichtliche Folgen für Ihre Mundgesundheit haben kann, hat es auch Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit [7]. Wie aus dem Weltgesundheitsbericht (2003) [7] hervorgeht, gibt es eindeutige Beweise für einen Zusammenhang zwischen oralen und allgemeinen Gesundheitsproblemen. Es gibt neue Erkenntnisse, die belegen, dass die Mundgesundheit und die allgemeine Gesundheit in sehr signifikanter Weise zusammenhängen:

  • Der Gesundheitszustand und schwere Krankheiten haben gemeinsame Risikofaktoren und Entzündungswege
  • Schlechte Mundgesundheit erhöht das Risiko im Zusammenhang mit schweren chronischen Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Umgekehrt können allgemeine Gesundheitsprobleme zu Munderkrankungen führen oder sich verschlechtern. Dies bedeutet, dass es eine doppelseitige Beziehung zwischen oraler und systemischer Gesundheit gibt: Je besser Sie Ihre Mundgesundheit schützen, desto besser schützen Sie Ihre allgemeine Gesundheit [7]

 

Sie fragen sich wahrscheinlich, wie dies möglich ist? Betrachten Sie Folgendes: Das Zahnfleisch wirkt wie eine "Dichtung"  um Ihre Zähne und bildet eine physische Barriere zwischen den Bakterien in Ihrem Mund und dem Rest Ihres Körpers. Bei einer Erkrankung des Zahnfleisches ist Ihr Zahnfleisch entzündet und geschwächt. Dieser Umstand erleichtert es schädlichen Bakterien, in den Blutkreislauf zu gelangen und sich ihren Weg in den Rest des Körpers zu bahnen, wo sie allgemeine Gesundheitszustände, die Sie möglicherweise haben oder bei denen ein Risiko besteht, verschlimmern können [2]. Entzündungen des Zahnfleisches erhöhen das Risiko und erschweren die Behandlung von Diabetes, rheumatoider Arthritis [13], Herz-Kreislauf-Gesundheit und Schlaganfall [7]. Es ist wichtig zu wissen, dass der lokale Entzündungszustand selbst eine Kettenreaktion von Mechanismen auslöst, die den allgemeinen Entzündungszustand des Körpers erhöhen können.

Wenn Sie Diabetiker sind sollten Sie besonders auf die Ansammlung von Plaque achten, da diese zu einem erhöhten Entzündungszustand führen und sich negativ auf die Blutzuckerkontrolle auswirken kann. Erfahren Sie mehr darüber, wie Diabetes und Zahnfleischerkrankungen miteinander verbunden sind.

Was kann ich tun?

GEBEN SIE IHREN ZÄHNEN UND IHREM ZAHNFLEISCH DIE AUFMERKSAMKEIT, DIE SIE VERDIENEN – vollständige Mundpflege und regelmäßige Besuche bei Ihrem Zahnarzt

Sie machen sich Sorgen über Plaque? Das müssen Sie nicht! Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um das zu steuern. Egal ob Sie die Plaque-Bildung verhindern oder bestehende Plaque entfernen wollen, das Wichtigste ist, einer vollständigen Mundpflege-Routine zu folgen.

Zähneputzen ist der effektivste Weg, Plaque zu entfernen [14]. Deshalb sollten Sie Ihre Zähne mindestens zwei Minuten lang zweimal täglich gründlich putzen [3]. Achten Sie darauf, dass Sie auch entlang des Zahnfleischrandes gründlich reinigen. Denken Sie daran, Zähne haben fünf Oberflächen, auf denen Plaque sich absetzen kann, daher ist es sehr wichtig, dass Sie alle fünf gründlich reinigen. Zusätzlich sollten Sie jeden Tag mit einer Interdentalbürste, einem Interdentalreiniger oder einer Zahnseide die Zahnzwischenräume reinigen [3]. Achten Sie besonders auf diese Bereiche, denn Plaque sammelt sich dort leichter an. Der letzte Schritt Ihrer Routine sollte das Spülen mit einer milden Mundspülung sein, um pathogene (krankmachende) Bakterien zu bekämpfen [3].

Für weitere Details über eine vollständige Mundpflege-Routine für eine gute Mundgesundheit, schauen Sie sich unser Video an.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihren Zahnarzt zweimal im Jahr für eine professionelle Reinigung und personalisierte Pflege besuchen.

 

BLEIBEN SIE GESUND UND DER PLAQUE IMMER EINEN SCHRITT VORAUS

1. Plaque ist ein Biofilm, der sich auf der Oberfläche der Zähne bildet, insbesondere am Zahnfleischrand und zwischen den Zähnen. Reinigen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, um Plaquebildung zu verhindern und zu entfernen.

2. Wenn Plaque nicht entfernt wird, kann auch an bestimmten Stellen daraus Zahnstein werden, der nur durch den Zahnarzt entfernt werden kann. Besuchen Sie Ihren Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr für eine personalisierte Pflege und eine professionelle Reinigung.

3. Wenn Plaque-Bildung nicht verhindert wird, kann das Ihre Mund- und allgemeine Gesundheit stark beeinträchtigen. Je besser Sie Ihre Mundgesundheit schützen, desto besser schützen Sie Ihre allgemeine Gesundheit. Achten Sie auf eine komplette Mundpflege-Routine jeden Tag mit drei Schritten: Zähneputzen, Zahnzwischenräume reinigen und spülen mit einer milden fluoridhaltigen Mundspülung.

 

Verwandte Artikel