Mai 31, 2021 - Min LesedauerMin Lesedauer

Wie Du eine optimale Mundpflege-Routine erreichst

Die Mundgesundheit ist der Schlüssel zu Deiner allgemeinen Gesundheit.

Inhalte

Wie in allen anderen Bereichen Deines Körpers, leben in Deinem Mund Bakterien - einige sind gut, einige schlecht. Die richtige Mundpflege kann Dir helfen, die schlechten Bakterien, die Dein Zahnfleisch und Deine Zähne schädigen, in Schach zu halten. Mundgesundheit bis ins hohe Alter ist wichtig für einen gesunden Körper. Wusstest Du, dass gesundes Zahnfleisch eine Barriere bildet, die verhindert, dass Bakterien über den Blutkreislauf in Deinen Körper gelangen, Entzündungen verursachen und Deine allgemeine Gesundheit beeinträchtigen? Durch eine umfassende Mundpflege-Routine kannst Du Deine Mund- und Allgemeingesundheit erhalten.

Du möchtest das Beste aus Deiner Mundpflege-Routine herausholen? Sehe Dir unser Video an und erfahre, wie! Denke daran, dass eine vollständige Mundpflege-Routine wichtig ist, aber vergesse nicht auch die Hilfe durch einen Fachmann einzufordern. Aus diesem Grund solltest Du Deinen Zahnarzt zweimal im Jahr zur Kontrolle und zur professionellen Reinigung aufsuchen.

 


Für eine optimale Mundpflege-Routine, denke an "es braucht 3" - 3 sanfte Schritte in nur wenigen Minuten.


Eine vollständige Mundpflege-Routine bedeutet die Reinigung aller 5 Zahnflächen. Mit einer Zahnbürste kannst Du 3 Flächen gut reinigen.


Um die verbleibenden 2 Flächen zu reinigen, müsstest Du eine Interdentalbürste, einen Interdentalreiniger oder Zahnseide verwenden - jeden Tag!


Zum Schluss, verwende eine milde, fluoridhaltige Mundspülung.

Was Du schon immer mal wissen wolltest:

Du kannst das Hilfsmittel verwenden, mit dem Du am besten zurechtkommst. Auch eine kombinierte Anwendung ist möglich; wenn Du also Zahnzwischenraumreiniger in einem Bereich und Zahnseide in einem anderen verwendest, ist das völlig in Ordnung. Die meisten Menschen finden GUM® SOFT-PICKS® einfacher zu handhaben als andere Produkte und das hilft Dir, gute Gewohnheiten zu etablieren. Das Wichtigste ist, zwischen den Zähnen täglich zu reinigen, um Plaque zu entfernen. Welche Hilfmittel Du dazu benutzt bleibt Dir überlassen.

Als zusätzliches Hilfsmittel kannst Du den GUM HaliControl® Zungenreiniger anstelle Einer Zahnbürste verwenden, um Bakterien von der Zunge zu entfernen. Die GUM HaliControl Lutschtabletten  helfen außerdem unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Entdecke unser gesamtes Sortiment.

Eine Erklärung könnte sein, dass Du mit zu viel Druck putzt. Sanftes Putzen ist der Schlüssel für eine gute Mundpflegeroutine. Übereifriges Putzen oder die Verwendung einer Bürste mit zu harten Borsten kann Zahnfleischgewebe und Zahnschmelz schädigen und Zahnempfindlichkeit, Zahnfleischblutungen und Rezession verursachen. Wenn Du Dich fragst, welche Zahnbürste für Dich am besten ist, lese unsere Tipps, wie Du Deine Zahnbürste auswählst. Wenn die Blutung nicht mit einem sanfteren Putzen nachlässt, könnte dies darauf hindeuten, dass Dein Zahnfleisch aufgrund einer Entzündung ungewöhnlich empfindlich ist. In diesem Fall solltest Du Deinen Zahnarzt aufsuchen.

Du kannst mit der Reinigung der Zähne von Babys beginnen, sobald der erste Zahn durchgebrochen ist. Perfekt ist dabei eine spezielle Zahnbürste für Babies, wie z.B. die GUM BABY Zahnbürste, die einen extra kleinen Kopf hat. Stelle sicher, dass Du eine altersgerechte Zahnpasta mit angepasstem Fluoridgehalt verwendest. Gibst Du Deinem Kind gleichzeitig Fluoridtabletten? Dann solltest Du vor der Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta Deinen Zahnarzt zu Rate ziehen.

 

Wie andere Teile des Körpers, ist Dein Mund die Heimat von vielen Bakterien. Sie setzen sich auf der Zahnoberfläche nieder, wo sie sich von Essensresten, meist Zucker, ernähren, vermehren und Abfall produzieren. Die Kombination von Bakterien und ihren Abfällen, Lebensmittelresten und Speichel bildet einen weichen, hellgelben und klebrigen Biofilm, der als Plaque bekannt ist. Diese Ablagerung bildet sich auf dem Zahnschmelz, vor allem zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand. Du solltest Dir bewusst sein, dass schlechtes und unregelmäßiges Zähneputzen und eine zuckerhaltige Ernährung wesentlich zur Plaquebildung beitragen.

Eine Zahnbürste ist schon mal ein wichtiges Hilfsmittel. Zusammen mit einer Zahnpasta mit Putzkörpern kann das Zähneputzen schon mal einen Teil des Plaques entfernen. Um zwischen den Zähnen und unterhalb des Zahnfleischrandes zu reinigen, musst Du eine Zahnzwischenraumbürste, Zahnzwischenraumreiniger oder Zahnseide verwenden.

Achtung: Wenn Plaque nicht entfernt wird, härtet diese zu Zahnstein aus. Zahnstein kann dann nur noch von einem Zahnarzt entfernt werden.