Wenn die Spucke fehlt - eine unterschätzte Gefahr


Wie wichtig ein ausreichender Speichelfluss ist, erkennt man oft erst, wenn einem sprichwörtlich die Spucke wegbleibt: Sprechen, Essen und Schlucken fallen schwer, der Geschmackssinn leidet und es entsteht Mundgeruch. Das ist aber noch nicht alles. Zusätzlich steigt die Gefahr rapide an, dass sich Mundinfektionen einstellen und Karies sowie Zahnfleischentzündungen entstehen. Bei Mundtrockenheit sollte daher versucht werden, den Mundraum schnellstmöglich wieder ausreichend zu befeuchten. Mit GUM® HYDRAL® stehen Betroffenen schnell wirksame Medizinprodukte zur Verfügung, welche die quälende Symptomatik lindern, die Mundschleimhaut befeuchten , das Risiko für Folgeschäden minimieren und damit die Lebensqualität erhöhen.


Es gibt unterschiedliche Gründe, warum der Körper keinen oder nicht mehr ausreichend Speichel produziert. Darunter beispielweise Hormonschwankungen, Rauchen, Vitaminmangel, das Alter oder chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Parkinson.  Aber auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann zu Mundtrockenheit führen. Tatsächlich listen mehr als 400 Arzneimittel, die häufig verschrieben werden, Mundtrockenheit als Nebenwirkung auf.

Wenn der Speichelfluss versiegt…

Wird zu wenig Speichel produziert, kann dieser seine vielfältigen (Schutz-)Funktionen nicht mehr richtig wahrnehmen. Mundgeruch, Reizungen und Schmerzen im Mundraum, Infektionen, Karies und Zahnfleischbluten bis hin zu Zahnverlust können die Folge sein. Zudem sind die Lippen häufig gerissen, der Geschmackssinn verändert sich und man verspürt einen anhaltenden Durst. Die Beschwerden treten in unterschiedlichen Schweregraden auf und müssen nicht alle zu Tage treten. Eines ist aber sicher: Die Lebensqualität ist deutlich eingeschränkt. Daher ist es wichtig, auf Anzeichen von Mundtrockenheit zu achten und bei Bedarf seinen Zahnarzt aufzusuchen. Denn wenn das Problem erst einmal erkannt ist, lässt es sich mit den richtigen Mitteln leicht beheben.

Selbsttest Mundtrockenheit - bist Du betroffen?

  • Nimmst Du täglich Medikamente ein?
  • Hast Du das Bedürfnis, ständig etwas trinken zu müssen?
  • Hast Du Schwierigkeiten, trockenes Essen zu schlucken?
  • Leidest Du regelmäßig an Munderkrankungen, wie Karies oder Mundschleimhautentzündungen?
  • Leidest Du an einer chronischen Krankheit (Diabetes oder Sjögren Syndrom, Rheumatoide Arthritis...)

Hast Du zweimal oder öfter mit "ja" geantwortet, könnte die Gefahr von Mundrockenheit bestehen.

GUM HYDRAL – schnelle Hilfe bei Mundtrockenheit

Schnelle Hilfe versprechen die Produkte von GUM HYDRAL. Für eine sofortige und langanhaltende Linderung der Beschwerden sorgen die aktiven Inhaltsstoffe Betain, Taurin, Hyaluronsäure und Natriumcitrat. Sie benetzen und befeuchten die trockene Mundschleimhaut, bilden eine schützende Schicht, lindern die Symptome und fördern die Regeneration des oralen Weichgewebes. Unmittelbar nach der ersten Anwendung kommt es zu einer signifikanten Verbesserung der Symptome und der Lebensqualität.1 Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken und Sprechen gehen zurück, der Geschmackssinn ist weniger beeinträchtigt und das brennende Gefühl im Mund wird gemindert. 

Allgemeine Tipps und Maßnahmen bei Mundtrockenheit:

  • Ausreichend trinken (1,5 bis 2 Liter/Tag), idealerweise Wasser, oder ungesüßten Tee
  • Stark zuckerhaltige, saure oder gewürzte Lebensmittel meiden
  • Zuckerfreie Kaugummis kauen oder zuckerfreie Bonbons lutschen
  • Ausreichend feuchte Raumluft achten
  • Alkohol und Nikotin meiden
  • Lippen regelmäßig einfetten (Vaseline o.ä.)